Was für ein Typ seid ihr? Trailrunner, Marathonläufer, City-Läufer oder Allrounder?

In diesem Post informieren wir euch über das Trailrunning.

Trailrunning ist eine Form des Langstreckenlaufs, welcher auf nicht asphaltiertem Untergrund stattfindet.
Durch die groben Wege und Hindernisse wird neben Kondition auch Koordination und Konzentration trainiert.

Die benötige Ausrüstung hängt sehr stark von der Schwierigkeit des Geländes, von der aktuellen Witterung und von der Dauer des Laufes ab. Für leichtes Terrain wird ein leichter Schuh mit gutem Profil und Stabilität benötigt. Bei schwierigeren Bedingungen müssen die Schuhe außerdem sehr robust und witterungsbeständig sein.

Als Einsteigerschuh ist der Salomon Supercross sehr gut geeignet. Dieser überzeugt durch sein griffiges Profil und seine wasserfeste Membran. Außerdem ist er mit einem Schnellschnürrsystem ausgestattet, welches für ein angenehmen Tragekomfort sorgt.
Als Kleidung benötigen wir eine atmungsaktive und leichte, am besten aus Polyester, Polyamid, Merinowolle oder Microfleece. Bei längeren Touren kann ein Laufrucksack mit Wasser, Karte und Stirnlampe hilfreich sein.

Lust bekommen?

Vor Ort beraten wir euch gerne persönlich und beantworten eure individuellen Fragen.

Nach viel Training steht einer Teilnahme am Ultra-Trail du Mont Blanc (168km, 9000 Höhenmeter, 46 Stunden) nichts mehr im Weg😉

Wenn ihr mit einer etwas leichteren Route starten wollt, haben wir eine Empfehlung aus der Gegend für euch.